WIR NEHMEN UNS ZEIT
FÜR SIE UND IHR ANLIEGEN
… denn unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen individuelle und nachhaltige Lösungen für Ihre Gesundheit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu finden.
ÜBER UNS
Unsere Praxis liegt gut erreichbar in der Nähe des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum.
Mit über 30-jähriger Erfahrung bieten wir Ihnen physiotherapeutische Leistungen zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates an. Unser Schwerpunkt liegt hierbei in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Traumatologie sowie Kiefergelenksbehandlungen (CMD).
Nach ausführlicher Anamnese und physiotherapeutischer Untersuchung besprechen wir mit Ihnen das Therapieziel und erarbeiten einen Behandlungsplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unser engagiertes und hoch qualifiziertes Team unterstützt Sie dabei mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen. Durch regelmäßige Weiterbildungen gewährleisten wir Behandlungsmethoden auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse der Physiotherapie.
Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch oder persönlich!Praxis für Physiotherapie
Kurt Fraeyman
UNSERE LEISTUNGEN
Bei uns sind alle gesetzlich und privat Versicherten mit gültiger ärztlicher Verordnung willkommen. Über die ärztlich verordneten Behandlungen hinaus bieten wir Ihnen vorbeugend viele der genannten Therapien auch auf privater Basis an.
Mit der zusätzlichen beruflichen Qualifikation „Heilpraktiker (Physiotherapie)“ sind wir berechtigt, Patient*innen auch ohne ärztliche Verordnung zu untersuchen und im Bereich der Physiotherapie zu behandeln. Die Abrechnung für diese Leistungen erfolgt auf privater Basis.
Aktuelles
Neu seit November 2024: Blankoverordnung Physiotherapie
Für gesetzlich Versicherte gibt es seit dem 01.11.2024 die Blankoverordnung für bestimmte Bereiche in der Physiotherapie. Sie gilt zunächst nur für bestimmte Diagnosen und Behandlungen im Bereich der Schulter. Das Besondere an der Blankoverordnung: Sie wird vom behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin ausgestellt, allerdings werden keine Vorgaben zu Art, Dauer und Häufigkeit der Behandlung gemacht. Das bedeutet, dass zunächst eine physiotherapeutische Diagnostik durchgeführt wird und dann der Physiotherapeut / die Physiotherapeutin die Art der Behandlung sowie die Anzahl der Behandlungseinheiten im Hinblick auf das Therapieziel festlegt. So kann die Therapie im Verlauf der Behandlungsserie individuell und flexibel angepasst werden.